Bulgarien

Die Health Without Borders Association (HWBA), ein Partner der AHF, wurde am 15. Mai 2004 in Sofia, Bulgarien, gegründet und richtete das erste gemeindebasierte HIV-Testzentrum des Landes ein, das „Zentrum für sexuelle Gesundheit“ (CSH). Das CSH bietet kostenlose, anonyme und freiwillige HIV-Beratung und Schnelltests in einem von Gleichgesinnten getragenen, vorurteilsfreien Umfeld. Es ist nach wie vor das einzige gemeindebasierte kostenlose HIV-Testzentrum in Bulgarien.

Im Jahr 2005 übernahm das bulgarische Gesundheitsministerium das CSH als Modell guter Praxis und baute damit ein nationales Netzwerk von 19 freiwilligen Beratungs- und Teststellen (VCT) auf. Bis 2017 spielte das CSH eine führende Rolle bei der Umsetzung der nationalen HIV-Testpolitik Bulgariens und erlangte breite Anerkennung als vertrauenswürdiger und qualitativ hochwertiger Dienstleister. Jährlich identifizierte das CSH bis zu 20 % der neuen HIV-Fälle in Bulgarien und bot rund 4,000 Menschen kostenlose HIV-Beratung und -Tests an.

Im März 2018 wurde das CSH in CheckPoint Sofia umbenannt. Dies markierte den Start eines bedeutenden Projekts zur Entwicklung und Implementierung eines gemeindebasierten Modells für integrierte HIV- und Virushepatitis-Tests, Prävention und kontinuierliche Pflegedienste. Im Jahr 2023 arbeitete die HWBA mit der AHF an ihrem ersten gemeinsamen Projekt zusammen. Dabei wurden 2,861 kostenlose HIV-Tests durchgeführt, 44 Neudiagnostizierte mit der medizinischen Versorgung verbunden und 474 Beratungsgespräche für Menschen mit HIV (PLHIV) abgehalten.

CheckPoint Sofia ist derzeit Bulgariens einziges gemeindebasiertes HIV-Testzentrum und bietet einen peer-unterstützten, vorurteilsfreien Ansatz in einladender Atmosphäre. Der Service basiert auf einem personenzentrierten Ansatz und deckt das gesamte Spektrum der Versorgung ab – vom Schnelltest und der Unterstützung bei der Diagnosebestätigung über die Vermittlung in die Pflege, die Weiterführung der Pflege, den Behandlungsbeginn bis hin zur nachhaltigen Virussuppression. Besucher von CheckPoint Sofia können sich auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs) testen und behandeln lassen sowie Beratung und Rezepte zur Präexpositionsprophylaxe (PrEP) erhalten.

CheckPoint Sofia richtet sich an besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen, wie beispielsweise Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), sowie an die Allgemeinbevölkerung. Jährlich werden dort rund 3,000 Menschen auf HIV getestet. Das Zentrum führt außerdem verschiedene Maßnahmen durch, um die Testbeteiligung zu erhöhen und die am stärksten betroffenen Bevölkerungsgruppen effektiv zu erreichen. Zu diesen Maßnahmen gehören Aufklärungs- und Screening-Kampagnen, Online-Aufklärung, Gemeinschaftsveranstaltungen, Medienengagement und direkte Öffentlichkeitsarbeit.

Die HWBA betreibt einen stationären Service, CheckPoint Sofia, im Stadtzentrum. Die Einrichtung bietet kostenlose HIV-Tests, Vermittlung von medizinischer Versorgung, Tests und Behandlungen für sexuell übertragbare Krankheiten sowie Beratungen mit einem Urologen, einem Spezialisten für Infektionskrankheiten und einem Gynäkologen. Die AHF unterstützt die kostenlosen HIV-Dienste des Zentrums, darunter Beratung, Tests, Vermittlung von medizinischer Versorgung, Unterstützung für Menschen mit HIV (PLHIV) sowie Aufklärungs- und Präventionsinitiativen.

AHF Logo Europa

Elena Birindjieva
Direktor des Checkpoint Sofia
+359 878 33 93 94
[E-Mail geschützt]


Checkpoint Sofia

111, Tzar Samuil Street, Sofia
+359 878 33 93 94

https://hwb-bg.info/
https://checkpointsofia.info/

Facebook
Instagram
Youtube





Irgendwelche Bedenken hinsichtlich der Integrität?

Sag uns

NEUESTE NACHRICHTEN

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing Elite, sed do TEMPOR eiusmod incididunt aus Labore et dolore magna aliqua.
Weitere globale Nachrichten