Beitrag anzeigen Periphere Neuropathie durch Lopinavir-Saquinavir-Ritonavir-Kombinationstherapie bei einem HIV-infizierten Patienten. Zeitschrift der International Association of Physicians in AIDS Care, 6(3): 155. In von AHFSeptember 1, 2007
Beitrag anzeigen Die Sicherheit und Wirksamkeit der dosissparenden intradermalen Verabreichung von Influenza-Impfstoffen bei Patienten, die positiv auf das humane Immundefizienzvirus sind. Archiv für Innere Medizin, (166)13: 1417. In von AHFJuly 1, 2006
Beitrag anzeigen Reaktion auf: Fehlende Wechselwirkung zwischen Atazanavir und Protonenpumpenhemmern bei HIV-infizierten Patienten, die mit Ritonavir-verstärktem Atazanavir behandelt wurden. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 41(3): 394. In von AHF1. März 2006
Beitrag anzeigen Wechselwirkung zwischen Atazanavir und Fosamprenavir bei der Behandlung HIV-infizierter Patienten. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 41(1): 124-125. In von AHF1. Januar 2006
Beitrag anzeigen Gleichzeitige Anwendung von Atazanavir mit Protonenpumpenhemmern und H2-Blockern. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 39(4): 503. In von AHFAugust 1, 2005
Beitrag anzeigen Wirksamkeit von Tenofovir als Intensivierung der Zidovudin/Lamivudin/Abacavir-Fixdosis-Kombination bei der Behandlung von HIV-positiven Patienten. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 38(5): 627-628. In von AHF1. April 2005
Beitrag anzeigen Pilotstudie zur direkt beobachteten Therapie bei stark nichtadhärenten HIV-infizierten Patienten in einer städtischen Einrichtung. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 33(5): 651-653. In von AHFAugust 1, 2003
Beitrag anzeigen Entwicklung eines Kaposi-Sarkoms trotz anhaltender Unterdrückung der HIV-Plasmavirämie. Journal of Acquired Immune Deficiency Syndromes, 23(4): 361. In von AHF1. April 2000