Anlässlich des Internationalen Frauentags (IWD), der am 8. März begangen wird, veranstaltet die AIDS Healthcare Foundation (AHF) steht solidarisch mit Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt, feiert ihre Erfolge und setzt sich für Maßnahmen ein, um Barrieren für Gesundheit, Gleichberechtigung und Chancen abzubauen. In diesem Jahr schließen sich AHF-Teams auf der ganzen Welt der globalen Bewegung an, um ein Ende der Ungleichheiten zu fordern, die Frauen und Mädchen zurückhalten, und feiern IWD-Gedenkfeiern, um alle daran zu erinnern, dass, wenn Frauen und Mädchen Erfolg haben, auch ganze Gemeinschaften Erfolg haben.
Trotz jahrzehntelanger Fortschritte machen Frauen und Mädchen immer noch 44 % aller HIV-Neuinfektionen weltweit und mehr als 60 % in Afrika südlich der Sahara. Geschlechtsspezifische Gewalt, fehlender Zugang zu Gesundheitsversorgung, Einschränkungen der reproduktiven Rechte, Einkommensungleichheit und begrenzte Bildungschancen verfestigen die Ungleichheiten zusätzlich. Darüber hinaus haben Millionen Menschen keinen Zugang zu erschwinglichen Menstruationshygieneprodukten und umfassender Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit, was Würde, Mobilität und Chancen beeinträchtigt.
„Frauen und Mädchen überall auf der Welt verdienen die Macht, das Wissen und die Ressourcen, um ihre Gesundheit, ihre Zukunft und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen“, sagte Loretta Wong, stellvertretende Leiterin für globale Interessenvertretung und Politik der AHF. „Für echte Veränderungen braucht es mehr als Worte – es bedarf konkreter Verpflichtungen, darunter die Ausweitung des Zugangs zu HIV-Prävention und -Behandlung, sexuellen und reproduktiven Gesundheitsdiensten und wirtschaftlicher Unabhängigkeit. An diesem Internationalen Frauentag bekräftigt die AHF ihr Versprechen, dafür zu sorgen, dass keine Frau und kein Mädchen zurückgelassen wird.“
AHF legt Wert auf Frauen und Mädchen und setzt sich für Richtlinien ein, die sie weltweit schützen und fördern. Von der Verteilung kostenloser Menstruationsprodukte und dem Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt bis hin zur Ausweitung des Zugangs zu HIV/AIDS-Diensten setzt sich AHF dafür ein, dass jede Frau und jedes Mädchen ein gesundes, selbstbestimmtes Leben führen kann.
An diesem Internationalen Frauentag fordert die AHF Führungspersönlichkeiten, Politiker und Gemeinschaften auf, ihre Verpflichtungen in die Tat umzusetzen – denn eine gerechte und gleichberechtigte Welt ist nur möglich, wenn Frauen und Mädchen überall auf der Welt ihre vollen Rechte, ihre Macht und ihr Potenzial einfordern können.
Um junge Frauen und Mädchen zu unterstützen, startete AHF 2016 sein Girls Act-Programm, das inzwischen auf fast 40 Länder ausgeweitet wurde. Das Programm zielt darauf ab, die Mitglieder vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen, HIV-positive Mitglieder dabei zu unterstützen, ihre Behandlung fortzusetzen, ungewollte Schwangerschaften zu verhindern und sie in der Schule zu halten. Weitere Informationen finden Sie unter GirlsAct.org – mit Informationen zum Programm, inspirierenden Geschichten zu aktuellen Aktionen von Teams weltweit und einem frischen, neuen Look für das Jahr 2025.