Wieder einmal greift Gilead das Sicherheitsnetz im Gesundheitswesen an

In Vorgestellt, Nachrichten von Ged Kenslea

Gilead Sciences setzt seinen Angriff auf Gesundheitsdienstleister mit Sicherheitsnetz fort, indem es seine 340B-Vertragsapothekenbeschränkungen auf Kliniken ausdehnt, die die Armen mit hauseigenen Apotheken versorgen. Die AIDS Healthcare Foundation verurteilt das Manöver, das ausschließlich auf Gileads Gier beruht. Der Arzneimittelhersteller wird seine Gewinne steigern, indem er den Zugang zu Markenmedikamenten gegen Hepatitis C beschränkt, die zu gesetzlich vorgeschriebenen Preisen von 340 Mrd. erhältlich sind. Unter der Flagge der Transparenz will Gilead die Anzahl der Rezepte reduzieren, die es zum Rabattpreis von 340 Milliarden verkaufen muss, um Zugang zum lukrativen, vom Steuerzahler subventionierten Medicaid-Markt für verschreibungspflichtige Medikamente zu erhalten.

                                                                                                                                 

Gilead behauptet, dass seine erweiterten Anforderungen an die Datenberichterstattung die Transparenz im 340B-Programm verbessern werden. Vielmehr verschleiern Gileads vorgetäuschte Bedenken hinsichtlich der Programmintegrität sein wahres Motiv – Gewinnsteigerung ungeachtet der Konsequenzen. Das neueste Gilead Ergebnisveröffentlichung zeigt, dass die Verkäufe der Hepatitis-C-Medikamente des Pharmariesen im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgingen. Anstatt nach Möglichkeiten zu suchen, den Umsatz zu steigern, möchte Gilead gemeinnützige Organisationen mit Papierkram belasten, um die Zahl der zu 340-Milliarden-Preisen erhältlichen Rezepte zu reduzieren. Letztlich fällt es Gilead leichter, den Verwaltungsaufwand der Gesundheitsdienstleister zu erhöhen, die sich der Betreuung der am stärksten gefährdeten Amerikaner widmen, als sein Geschäft auf altmodische Weise auszubauen.     

KI-gestützte Antibiotika müssen über Big Pharma hinausgehen
Anthrax-Ausbruch deckt globale gesundheitliche Ungleichheiten auf