AHF mobilisiert Protest gegen die Weltbank in DC

DC-Protest verurteilt Weltbank wegen MICs

In Advocacy und Lobbyarbeit, Global, Nachrichten von AHF

„Raise the MIC“-Befürworter der AIDS Healthcare Foundation (AHF) und Partnerorganisationen versammelten sich am 21. April am Hauptsitz der Weltbank in Washington, D.C., um für Änderungen in der Definition von Ländern mit mittlerem Einkommen (MICs) durch die Bank zu demonstrieren.

Die Weltbank verwendet derzeit ein Länderklassifizierungssystem, das auf dem Einkommensniveau eines Landes basiert. Einwohner einiger Länder, die in die MIC-Klassifizierung der Bank fallen, verdienen ein Tageseinkommen, das so niedrig ist wie der durchschnittliche Preis einer Tasse Kaffee in den USA – 2.86 US-Dollar. Aufgrund dieser umstrittenen Berechnungsmethode berechnen Pharmaunternehmen MICs in der Regel bis zu zehnmal mehr für HIV-Medikamente als Länder mit niedrigem Einkommen. MICs haben auch Anspruch auf eine geringere Unterstützung aus dem Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose und Malaria.

„Es ist unverantwortlich von der Führung der Weltbank, die Frage, wie Länder mit mittlerem Einkommen klassifiziert werden, weiterhin außer Acht zu lassen“, sagte Jessica Reinhart, stellvertretende Direktorin für Community Outreach bei AHF. „Die meisten Armen der Welt leben jetzt in MICs und haben nicht genügend Unterstützung von der Weltgemeinschaft, um mit den Realitäten vor Ort klarzukommen.“

Da Venezuela aufgrund der politischen Instabilität weiterhin stark von einem starken wirtschaftlichen Abschwung betroffen ist, hat die Zivilgesellschaft den Globalen Fonds um Unterstützung gebeten, der Fonds hat die Anfrage jedoch aufgrund der Einkommensklassifizierung Venezuelas abgelehnt.

Der Demonstration ging ein Brief von AHF-Präsident Michael Weinstein an die Weltbank voraus, in dem er den Umgang des Fonds mit der Bitte der venezolanischen Zivilgesellschaft um Hilfe in Frage stellte. Er forderte die Bank außerdem auf, dem Globalen Fonds schriftlich mitzuteilen, er solle bei der Entscheidung, welche Länder Hilfe erhalten, nicht mehr auf Ländereinkommensgruppen zurückgreifen.

Reinhart, der bei der Organisation der Demonstration mitgeholfen hatte, fügte hinzu: „Die Menschen haben keinen Lebensunterhalt mehr. Es ist beschämend, dass das weltweit führende Finanzinstitut keine Änderungen am scheiternden Klassifizierungssystem fordert. Wenn wir wollen, dass Gemeinschaften auf der ganzen Welt gedeihen, ist es an der Zeit, den MIC zu erhöhen.“

„Ja“ zu Sex zu sagen, sollte auch „Ja“ zu STD-Tests bedeuten
Ruandische Zivilgesellschaft fordert wichtige Initiativen in einer Petition an den Vorstand des Global Fund