AHF erinnert an LAs erstes AIDS-Hospiz

In Nachrichten von AHF

 

Von 1988 bis 1996 wurden Tausende von Menschen, die im Endstadium von AIDS litten, mit Würde und Mitgefühl im Chris Brownlie Hospice betreut, das das erste AIDS-Hospiz in Kalifornien war, als es von der damals als AIDS Hospice Foundation bekannten Organisation eröffnet wurde

Nach dem Übergang von der Hospizpflege im Jahr 1996 mit der Einführung lebensrettender antiretroviraler Medikamente diente die Einrichtung anschließend als Hauptsitz der Abteilung für öffentliche Gesundheit der AIDS Healthcare Foundation. Jetzt wurde die Einrichtung am 26. Januar mit einer Gedenkzeremonie bei Sonnenuntergang offiziell geschlossen

Was: Chris Brownlie Hospiz – feierlicher Abschluss – Zeremonie bei Sonnenuntergang

Wann: SAMSTAG, 26. Januar 4 – 6 Uhr

Wo: 1300 Scott Ave., Los Angeles, CA 90026 – RSVP unter www.aidshealth.org/rsvp
(neben dem Dodger Stadium)

Wer: Michael weinstein, Präsident der AIDS Healthcare Foundation
Hon. Bill Rosendahl, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles, Distrikt 11
Hon. Richard Polanco, ehemaliger Senator des US-Bundesstaates Kalifornien, maßgeblich an der Gründung der AHF beteiligt
Hon. John Duran, Ratsmitglied der Stadt West Hollywood und Mitglied des Gay Men's Chorus, spricht im Namen der über 140 Chormitglieder, die im Chris Brownlie Hospice verstorben sind
Hywel-Sims, ehemaliger Direktor des Chris Brownlie Hospizes
Michael Nelson, ehemaliger stellvertretender Direktor des Chris Brownlie Hospizes
Terri Ford, Chief of Global Advocacy für AHF und ehemaliger Food Services Director bei Chris Brownlie
Whitney Engeran-Cordova, Senior Director der Abteilung für öffentliche Gesundheit der AHF
Reverend J. Robert Prete, Veranstaltungsemcee, dessen Partner in Brownlie verstorben ist, und
Zwei Künstler aus LAs schwuler Männerchor singt „Pie Jesu“ aus Andrew Lloyd Webbers „Requiem“

B-ROLL: Die Freisetzung von sieben Luftballons zur Erinnerung an die sieben Jahre, in denen CBH als Hospiz geöffnet war, gleichzeitig singen die beiden Künstler des Gay Men's Chorus „Pie Jesu“

KONTAKTE: Ged Kenslea, +1.323.308.1833 oder Mobil 323.791.5526 [E-Mail geschützt]
Kyveli Diener, +1.323.308.1821, Durchwahl 1805 oder Mobil 310.779.4796 [E-Mail geschützt]

LOS ANGELES (24. Januar 2013) – Als man 1988 erfuhr, dass man HIV-positiv war, bedeutete das nur eines: Eine erschreckende Uhr hatte begonnen, den unausweichlichen Tod durch AIDS herabzuzählen. Damals gab es nur eine teilweise wirksame Behandlung gegen das Virus – AZT – und Angst, gepaart mit Verwüstung, überschattete jeden Hoffnungsschimmer, dass der Partner seinen Kampf überstehen würde, dass der Freund, das Familienmitglied nicht verloren gehen würde könnte zu einem anderen Endergebnis führen.

Dann wurde eine neue Organisation mit der Idee gegründet, dass Menschen, die an den Folgen von AIDS sterben sollten, zumindest die Möglichkeit haben sollten, ihr Leben so schmerzlos und in Würde wie möglich zu beenden. Diese einfache Idee führte zur Gründung der AIDS Hospice Foundation (AHF), die 1987 von Aktivisten mitbegründet wurde Chris Brownlie, Michael weinstein und Maria Adair. Im selben Jahr erfuhr Brownlie – ein Schriftsteller, der Mitte der 1970er Jahre das Los Angeles Gay Community Services Center mitgegründet hatte –, dass er AIDS hatte.

Nach einem emotionalen Appell an die Los Angeles County Commission on AIDS für Hospizpflege und einer von der AHF angeführten Streikposten gegen den damaligen Vorgesetzten Mike AntonowitschIm Haus der Familie stellte der Aufsichtsrat schließlich 2 Millionen US-Dollar für die AIDS-Behandlung bereit. AHF begann mit dem Umbau einer Einrichtung im Elysian Park, die früher das Pflegeheim des Barlow Hospital gewesen war, in das Chris Brownlie Hospice – das erste AIDS-Hospiz der Grafschaft –, das bei seiner Eröffnung am 26. Dezember 1988 zu Ehren von Brownlie benannt wurde.

Das Hospiz mit 25 Betten, das erste von drei von der AHF betriebenen Hospize, bot rund um die Uhr medizinische und palliative Pflege für Menschen im Endstadium von AIDS. Brownlie verstarb im Alter von 24 Jahren am 39. November 26, weniger als ein Jahr nach der Eröffnung des nach ihm benannten Hospizes. Hinter ihm lebten sein Vater, seine Schwester, seine Brüder, sein langjähriger Partner Phill Wilson sowie unzählige Freunde und AIDS-Kranke Aktivisten.

„Natürlich habe ich immer gehofft, dass ich nicht sterben würde, dass ich ewig leben würde“, sagte Brownlie der Los Angeles Times bei der Eröffnung des Hospizes im Jahr 1988. „Aber auf einer anderen Ebene bekomme ich tatsächlich ein Gefühl dafür, dass es mir gut geht.“ -Sein über diese Erfahrung. Manchmal wird es im religiösen Sinne am Rande meines Bewusstseins sehr tiefgreifend. Und genau darum geht es beim Hospizprogramm: Es hilft anderen, die Tatsache zu akzeptieren, dass auch der Tod Teil der Lebenserfahrung ist.“

„Zu einem kleinen Teil mag der heutige Tag wie ein bittersüßer Anlass erscheinen, da wir eine Seite umblättern und dieses Kapitel in der Geschichte von AIDS und AHF abschließen“, sagte er Michael weinstein, Präsident der AIDS Healthcare Foundation. „Chris wäre jedoch zweifellos erstaunt zu sehen, was sich von unseren anfänglichen Basisbemühungen, in den frühen Tagen der Pandemie eine mitfühlende Pflege zu bieten, bis zur heutigen AHF entwickelt hat – die lebensrettende Pflege und Dienste für fast 200,000 Menschen in 28 Ländern weltweit bereitstellt . Chris selbst brachte es in seinem Gedicht „AIDS“ am besten auf den Punkt: „Es geht darum, zu überleben und an die Zukunft zu glauben.“ Heute würdigen wir dieses Gefühl, während wir die Mission der AHF sowohl hier in Los Angeles als auch überall auf der Welt, wo wir präsent sind, vorantreiben.“

Zusätzlich zu Brownlie hatten über 1,000 Menschen im Chris Brownlie Hospiz eine würdevolle, spezialisierte und mitfühlende Endbehandlung erhalten, als der Hospizbetrieb im September 1996 eingestellt wurde. Die Welt von AIDS hatte sich bis dahin verändert: Eine neue antiretrovirale Behandlung bedeutete eine HIV-Infektion. Eine positive Diagnose bedeutete eine Veränderung im Leben, nicht das Ende.

Und infolgedessen passte sich AHF auch den veränderten Bedürfnissen der Menschen an, die mit dem Virus leben: Die gemeinnützige Organisation ging von der Unterstützung AIDS-kranker Menschen zu einem guten Leben mit der Krankheit über. Der Name der Organisation wurde von AIDS Hospice Foundation in AIDS Healthcare Foundation geändert, die heute die größte AIDS-Hilfsorganisation der Welt ist und fast 200,000 Menschen in 28 Ländern auf der ganzen Welt Zugang zu HIV/AIDS-Behandlung sowie zu Präventionsmaßnahmen und politischer Interessenvertretung verschafft.

Das Gebäude, in dem das Brownlie Hospice untergebracht war, erlebte seine eigenen Wiedergeburten und beherbergte verschiedene Abteilungen der AHF, einschließlich seiner jüngsten Inkarnation als Hauptquartier der Abteilung für öffentliche Gesundheit der AHF. Aber am Samstag, dem 26. Januar, wird die Organisation das Anwesen offiziell an die Stadt Los Angeles zurückgeben und mit einer Gedenkzeremonie bei Sonnenuntergang die Jahre der Hoffnung und Hilfe feiern, die das Hospiz Tausenden von mutigen Menschen im Kampf gegen AIDS gegeben hat.

Die Sonnenuntergangszeremonie findet von 4:6 bis 1300:140 Uhr in der XNUMX Scott Avenue in Los Angeles statt und beinhaltet einen Auftritt einiger Mitglieder des Gay Men's Chorus – einer Gruppe, die Hunderte ihrer Mitglieder durch AIDS verloren hat, darunter XNUMX Männer lebte und starb im Chris Brownlie Hospiz. Zu den Referenten der Veranstaltung gehören: Michael weinstein, Präsident der AIDS Healthcare Foundation und Mitbegründer des Chris Brownlie Hospice; Hon. Bill Rosendahl, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles, Distrikt 11; Hon. Richard Polanco, ehemaliger Senator des US-Bundesstaates Kalifornien, maßgeblich an der Gründung der AHF beteiligt; Hon. John Duran, Ratsmitglied der Stadt West Hollywood und Mitglied des Gay Men's Chorus, spricht im Namen der über 140 Chormitglieder, die im Chris Brownlie Hospice verstorben sind; Hywel-Sims, ehemaliger Direktor des Chris Brownlie Hospizes; Michael Nelson, ehemaliger stellvertretender Direktor des Chris Brownlie Hospizes; Terri Ford, Chief of Global Advocacy für AHF und ehemaliger Food Service Director bei Chris Brownlie; Whitney Engeran-Cordova, Senior Director der Abteilung für öffentliche Gesundheit der AHF; Und Reverend J. Robert Prete, dessen Partner bei Brownlie verstorben ist und der als Moderator der Veranstaltung fungieren wird. Darüber hinaus zwei Künstler aus LAs schwuler Männerchor wird „Pie Jesu“ singen, wenn die Sonnenuntergangszeremonie zu Ende geht und sieben Luftballons aufsteigen, um die sieben Jahre zu kennzeichnen, in denen das Hospiz geöffnet war und Hospizpflege leistete.

AHF erinnert an LAs erstes AIDS-Hospiz
Denk an Pink, Columbus!